Im Jahr 2021 gibt es in Deutschland 9 bundeseinheitliche, gesetzliche Feiertage, die für alle Bundesländer gleichermaßen gelten. Darüber hinaus gibt es 2 weitere gesetzliche Feiertage in Nordrhein-Westfalen.
Langes Wochenende
Langes Wochenende mit Brückentag
Feiertage 2021 | |||
---|---|---|---|
Datum | Name | Anmerkung | |
Fr, 01.01. | Neujahr | ||
Fr, 02.04. | Karfreitag | ||
Mo, 05.04. | Ostermontag | ||
Sa, 01.05. | Tag der Arbeit | ||
Do, 13.05. | Christi Himmelfahrt | ||
Mo, 24.05. | Pfingstmontag | ||
Do, 03.06. | Fronleichnam | nur in NW | |
So, 03.10. | Tag der Deutschen Einheit | ||
Mo, 01.11. | Allerheiligen | nur in NW | |
Sa, 25.12. | 1. Weihnachtstag | ||
So, 26.12. | 2. Weihnachtstag |
Legende:
BW = Baden-Württemberg / BY = Bayern / BE = Berlin / BB = Brandenburg / HB = Bremen / HH = Hamburg / HE = Hessen / MV = Mecklenburg-Vorpommern / NI = Niedersachsen / NW = Nordrhein-Westfalen / RP = Rheinland-Pfalz / SL = Saarland / SN = Sachsen / ST = Sachsen-Anhalt / SH = Schleswig-Holstein / TH = Thüringen
Informationen über Nordrhein-Westfalen:
Nordrhein-Westfalen (NRW)
Nordrhein-Westfalen liegt im Westen der Bundesrepublik Deutschland und ist das bevölkerungsreichste Bundesland. Gemessen an der Fläche von gut 34.000 km² kommt NRW auf den vierten Platz. Durch die gut 17,5 Mio. Einwohner ergibt sich eine – im deutschen Vergleich – sehr hohe Bevölkerungsdichte von über 500 Einwohner je km². Fast 40% der deutschen Großstädte liegen hier. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf, die meisten Einwohner hat die Stadt Köln.
Wirtschaftliches Zentrum ist der Ballungsraum Rhein-Ruhr, dessen nördlicher Teil als Ruhrgebiet bezeichnet wird. Das Ruhrgebiet ist durch Industrialisierung und Kohlebergbau geprägt, letzterer hat inzwischen jedoch stark an seiner Bedeutu ... [weiterlesen]